|
|
|
Samstag 12. Mai
18:00 Uhr
Götter, Gene, Gehirne und Gesellschaften
Warum Menschen glauben ... und das überwiegend schadet
Vortrag und Diskussion mit Rüdiger Vaas
Cuba BLACK BOX
Achtermannstr. 10-12
48143 Münster
Eintritt frei.
Zwar gibt es keine stichhaltigen Indizien dafür, dass Gott
oder andere Über- und Hinterwelten existieren. Doch das macht
die Frage umso dringlicher, warum viele Menschen einer Religion
anhängen und dies ihre Handlungen prägt. Inzwischen gibt es
zahlreiche erstaunliche Erkenntnisse über die Grundlagen der
Religiosität: Wissenschaftler sind sowohl den biologischen
Ursachen des Glaubens auf der Spur (Evolution, Hirnforschung)
als auch den psychischen und sozialen Bedingungen sowie den -
oft gefährlichen - Folgen. So herrscht dort, wo viel gebetet
wird, nicht nur eine größere gesellschaftliche Not, sondern
der Gottesglaube ist für die prekären Verhältnisse sogar
mitverantwortlich.
Rüdiger Vaas ist Philosoph, Biologe und Wissenschaftsredakteur
sowie im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung. Er hat zahlreiche Artikel
zu den Grundlagen des Glaubens veröffentlicht und ist Koautor des Buchs
"Gott, Gene und Gehirn" (Hirzel 2011).
|
|
Samstag 12. Mai
20:00 Uhr
-> Zum Livestream der Veranstaltung
Das Fliegende Spaghettimonster
Vortrag und Nudelmesse
der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters
Cuba BLACK BOX
Achtermannstr. 10-12
48143 Münster
Eintritt frei.
Das Fliegende Spaghettimonster (FSM) ist derzeit in aller Munde.
Und das nicht nur in Form schmackhafter Nudelgerichte. Nein, auch in
der Presse, in religionsphilosophischen Diskussionen und Gerichtssälen
wird das Fliegende Spaghettimonster mittlerweile regelmäßig gesichtet.
Weltweit kämpfen Pastafari, wie die Anhänger des FSM genannt werden,
darum, dieselben Privilegien zu erhalten wie etablierte Religionsgemeinschaften.
Doch ist die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters tatsächlich eine
Religionsgemeinschaft oder eine Religionsparodie? Was hat es mit dieser
merkwürdigen Gottheit auf sich und glauben die Anhänger dieser Gottheit
wirklich, dass nach dem Tod eine Stripperfabrik und ein Biervulkan auf
sie warten oder dass sie den Klimawandel bekämpfen können, indem sie
sich als Piraten verkleiden?
Finden Sie es selbst heraus bei einem Einführungsvortrag zum Pastafarianismus
von Daniela Wakonigg, Philosophin, Theologin und Koautorin des Buchs
"Das Fliegende Spaghettimonster - Religion oder Religionsparodie?"
(Alibri 2017) sowie der anschließenden Nudelmesse - gehalten von Bruder
Spaghettus, Oberhaupt der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland.
|
|
|